Sie sind hier: Startseite Bonn Group for Eighteenth-Century Studies Conferences BGECS Conference 2013

BGECS Conference 2013

Zeit und Zeiterleben im 18. Jahrhundert

Mittwoch, 9. Oktober 2013, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie

13.15 - 13.45 Begrüßung und Einleitung durch BGECS und Prof. Dr. Barbara Schmidt-Haberkamp

~~~

Plakatvorstellung zu "Das 18. Jahrhundert in der heutigen Populärkultur"
Denise Burkhard: Harry Potter und Gothic Fiction
Clara Pauly: Das 18. Jahrhundert und Abbey Road
13.45 - 15.00

Zeiterfassung und Zeiterfahrung

Chair: Ana Pilca
Marthe Schmidt, M.A.
John Harrisons Meridiane und James Cooks Meriten. Zeitmessung, Zeiterleben und Überzeitlichkeit im 18. Jahrhundert am Beispiel von Cooks Expeditionen (Abstract)

~~~

Sabrina Coninx, B.A.
Absolute versus relationale Zeit - Die Leibniz-Clarke-Debatte im Kontext des 18. Jahrhunderts und ihre Implikationen für die moderne Physik (Abstract)
 
15.00 - 15.15 Kaffeepause
15.15 - 16.30

Literarische Zeitkonzepte

Chair: Manuela Zehnter
Judith Rahn, M.A.
Geschichte und Geschichten: Die Aufhebung temporaler Linearität im Roman des langen 18. Jahrhunderts (Abstract)

~~~

Cornelia Dahmer, StR
"I still find I have several vacant hours, which begin to lie heavy on my hand..." - Zeitkonzepte und Zeiterleben in conduct books für junge Damen des 18. Jahrhunderts (Abstract)
16.30 - 16.45 Kaffeepause
16.45 - 18.00

Wahrnehmung und Wertung von Zeit

Chair: Verena Jain-Warden
Anne Purschwitz, M.A.
Time in life - life in time. Zeitverwendungsstrategien und Zeitwahrnehmung im 17. bis 19. Jahrhundert (Abstract)

~~~

Dr. Imke Lichterfeld
"Charlie will come again" - Bonnie Prince Charlie and Eighteenth-Century Stuart Nostalgia (Abstract)
18.00 - 19.00 Sektempfang
19.00 Gemeinsames Abendessen

Anmeldung: Bitte per E-Mail bis Sonntag, 6. Oktober 2013

In Verbindung mit: Prof. Dr. Barbara Schmidt-Haberkamp

Organisiert von: M. Brecher, V. Jain-Warden, A. Pilca, J. Rahn, J. Stausberg, M. Zehnter

Artikelaktionen