Bonn Group for Eighteenth-Century Studies
BGECS gründete sich im Januar 2010 am Institut für Anglistik Amerikanistik und Keltologie (IAAK) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Die Forschungsgruppe ist angegliedert an den Fachbereich Modern English Literature and Culture, und hier an die Forschungsgebiete Kulturgeschichte des achtzehnten Jahrhunderts und Postkoloniale Literaturen und Kulturen, vertreten durch Prof. Dr. Barbara Schmidt-Haberkamp.
Zielsetzung der Gruppe ist es, an der Universität Bonn die Forschung zum achtzehnten Jahrhundert in allen Aspekten seines globalen kulturellen Erbes zu koordinieren, zu unterstützen und zu fördern. Die Ausrichtung der Forschergruppe ist international und interdisziplinär. Zur Diskussion stehen bei der BGECS Fragen zum Beispiel nach Periodisierung und Kanon, nach Traditionen der Forschung und deren Theorien.
Die Universität Bonn ist eine international operierende Forschungsuniversität. Dies und die Angliederung an das IAAK legen somit eine internationale Ausrichtung unserer Inhalte und der Form unserer Auseinandersetzung nahe.
Die interdisziplinäre Ausrichtung von BGECS entspricht unserer Zuwendung zum sogenannten neuen achtzehnten Jahrhundert und einer damit verbundenen kulturwissenschaftlichen Öffnung/Erweiterung „klassischer“ literaturwissenschaftlicher Forschung. Unser Interesse besteht daher nicht nur in einem regen inhaltlichen Austausch über die Fächergrenzen hinaus, sondern besonders auch in der Auseinandersetzung mit fachspezifischen oder –übergreifenden Theorien und Forschungsstandpunkten. Es ist unser Ziel, möglichst viele Aspekte der Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts einzubinden, zum Beispiel aus den Bereichen Geschichte, Philosophie, Kunst, Literatur, Religion, Naturwissenschaften und Rechtswissenschaften.
Die Forschergruppe lädt zur Mitarbeit alle Interessierten ein, die an der Universität Bonn zum achtzehnten Jahrhundert forschen, richtet sich aber insbesondere an Promotionsstudierende, denen sie ein Forum für wissenschaftlichen Austausch bietet.