Eva Fürst, M.A.
Kontakt:
[Email protection active, please enable JavaScript.]
Sprechstunde nur nach Vereinbarung und nur per Zoom.
Mein Masterstudium der englischen Literatur- und Kulturwissenschaft habe ich mit einer Arbeit abgeschlossen, die sich mit der strukturellen Unterdrückung von Frauen in der Forschung zum Doppelgängermotiv in anglophoner Literatur beschäftigt. Mein Forschungsschwerpunkt lag schon im Grundstudium im Bereich der Geschlechter(un)gerechtigkeit. Besonderes Augenmerk lege ich auf die vielfältigen Möglichkeiten der Dekonstruktion von klassischen Geschlechterrollen. In meiner Tätigkeit als Tutorin und als wissenschaftliche Hilfskraft in der Institutsbibliothek Anglistik der Uni Bonn hatte ich die Möglichkeit, meinen Beitrag zum wissenschaftlichen und verwaltungstechnischen Betrieb zu leisten. Praktika in der LVR-Klinik in Bonn sowie in der Dramaturgie des Theater Bonn haben meine Interessen im sozialen sowie künstlerischen Bereich erweitert. Seit 2016 lebe ich meine Kreativität in der Bonn University Shakespeare Company e.V. aus, sowie im neu gegründeten Verein CIRCE theatre e.V. Ich arbeite am Institut für Bildung und gesellschaftliche Innovation als wissenschaftliche Mitarbeiterin und habe einen Lehrauftrag an der Uni Bonn.
Überblick Lehre & Vorträge
WiSe 2014 – SoSe 2017: Uni Bonn, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie. Tutorin für „Introduction & Issues to Literary and Cultural Studies“.
04.02.2019: Uni Bonn. Workshop im Rahmen der Studienorientierung 2019. Thema „What the Fuck is Genderqueer?“
SoSe 2019: Institut für Bildung und gesellschaftliche Innovation. Seminar „The Role of Philosophical Thinking for Sustainable Development and Innovation in the Era of Digitization“. Vortrag “Gender and Digitization” und Workshop “Gender Identity”
SoSe 2019: Uni Bonn. Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie. Zweitsemestermodul "Issues in Literary and Cultural Studies", Thema "Performativity of Gender and the Subversive Potential of Queer Fashion".
WiSe 19/29: Institut für Bildung und gesellschaftliche Innovation. Seminar “Ethics and Business and the Business with Ethics”. Vortrag “Business Ethics and Feminism”
WiSe 19/20: Uni Bonn. Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie. Erstsemestermodul "Introduction to Literary and Cultural Studies", Thema "Monsters, Ghosts, and Doppelgängers"
SoSe 2020: Uni Bonn. Überfachlicher Praxisbereich. Projekt "Mythmaker LAB" - Literatur- und Kulturwissenschaftliches Seminar und Kreativschreibwerkstatt
28.07.2020: Rotary Club Bonn Museumsmeile. Vortrag „Gender und Queer Studies – Wieso eigentlich?“
07.10.-15.10.2020 Uni Bonn, IAAK. Workshopreihe „Racism Awareness for the Classroom“
WiSe 20/21: Uni Bonn. Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie. Erstsemestermodul "Introduction to Literary and Cultural Studies“, Thema „Witchcraft in Anglophone Literature“
WiSe 20/21: Institut für Bildung und gesellschaftliche Innovation. Symposium „The Realm of Possibility – A Gender and Queer Studies Symposium.“ Organisation, Leitung, Durchführung.