PD Dr. Marcus Hartner
Englische Literaturwissenschaft (Vertretungsprofessur)
Contact
Universität Bonn
Rabinstraße 8
53111 Bonn
Room 2-015
Email [Email protection active, please enable JavaScript.]
Office Hours (im WiSe 2023/24)
Monday 2pm (by appointment)
Forschungsinteressen
-
Kulturkontakt, Sklaverei & Maritime Humanities
England und die Welt des Islam (1500-1800): Kulturkontakt, Geschichte des Empire, Erzählungen und Praktiken der Sklaverei im Mittelmeerraum und in Nordafrika
-
Erzählforschung:
Erzähl- und Kognitionswissenschaft: Figuren, Perspektiven und der Leser
Captivity Narratives aus transatlantischer Perspektive
Entstehungsgeschichte des Romans; Genre als Konzept und Phänomen
-
Literatur- und Kulturgeschichte:
Literatur und Kultur der frühen Neuzeit
Soziale Dynamiken und der Roman in Großbritannien im 18. Jahrhundert
-
Trans- und Interdisziplinarität in Theorie und Praxis
Handbook of Interdisciplinarity (de Gruyter), laufendes Publikationsprojekt
Praxistheorie, Digital Humanities, Kognitive Literaturtheorie
Academic CV
2005 | 1. Staatsexamen, Germanisik, Anglistik (Universität Tübingen) |
2006 | 1. Staatsexamen, Philosophie (Erweiterungsprüfung, 3. Hauptfach) |
2005-2007 | Wissenschaftliche Hilfskraft (Universität Tübingen & Universität Bielefeld) |
2007-2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Universität Bielefeld) |
2011 | Promotion (Universität Bielefeld) |
2012-2018 | Akademischer Rat a.Z. |
2016-2020 | Teilprojektleiter im SFB 1288 “Praktiken des Vergleichens) |
2019 | Habilitation (Universität Bielefeld) |
seit 2019 | Akademischer Oberrat a.Z. |
2019-2020 | Vertretung W2 Professur (Universität Bielefeld) |
2022 | Vertretung W3 Professur (FAU Erlangen-Nürnberg) |
2023 | Vertretung W2 Professur (Universität Bonn) |
Für weitere Informationen, siehe hier.