Sie sind hier: Startseite Research-old Past Events (2010) "Wissenschaft im Theater: eine liaison dangereuse": Guest Lecture by Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Carl Djerassi, June 8

"Wissenschaft im Theater: eine liaison dangereuse": Guest Lecture by Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Carl Djerassi, June 8

Festsaal, Hauptgebäude, 6-8 pm.

Gerade ist „die Pille“ „50“ geworden. Und ihre „Mutter,“ Stanford Professor (em.) Carl Djerassi, kommt zu uns nach Bonn. Prof. Djerassi wird sprechen über seine Verwandlung vom forschungsorientierten Chemiker zum Literaten und über sein literarisches Werk – zum einen über (Natur)wissenschaft im Theater oder im Roman, zum anderen aber auch über sein aktuelles Buch, Four Jews on Parnassus (Vier Juden auf dem Parnass). Hier bringt der Autor nicht nur die Biographien von Walter Benjamin, Gershom Scholem, Theodor Adorno und Arnold Schönberg (sowie von Paul Klee) und den jeweiligen (Ehe)frauen miteinander in Beziehung, sondern setzt sich auch mit seiner eigenen Identität als aus Österreich emigriertem Juden auseinander.

Carl Djerassi ist einer der wenigen amerikanischen Wissenschaftler, die sowohl mit der National Medal of Science als auch der National Medal of Technology ausgezeichnet worden sind. Er ist u.a. Mitglied der amerikanischen National Academy of Sciences, der Leopoldina und der Royal Society (London), hält 23 Ehrendoktorwürden und ist mit vielen Preisen geehrt worden, darunter dem ersten Wolf Prize in Chemistry, der höchsten Auszeichnung der amerikanischen Chemical Society, der Priestley Medal sowie dem Großen Bundesverdienstkreuz. In 2004 erschien eine österreichische Briefmarke mit Djerassis Bild. Carl Djerassi ist auch der Gründer des Djerassi Resident Artists Program nahe Woodside (Kalifornien). Er lebt in San Francisco, Wien und London.

Artikelaktionen