Sie sind hier: Startseite Studying Careers Forum Beruf English Studies

Forum Beruf English Studies

Forum Beruf 1-2.jpg
 

     Forum Beruf 2.jpg       Forum Beruf 3.jpg

 

Am 3. November veranstaltete das Studiengangsmanagement, das Alumni-Netzwerk sowie das Career Center der Universität Bonn das „Forum Beruf“ für Anglistikstudenten mit Referentinnen, die ihr Studium an der Universität Bonn absolviert haben und erfolgreich im Berufsleben stehen:

- Diana-Isabel Scheffen, Zentrum für Entwicklungsforschung, Abteilung Politischer und kultureller Wandel
- Milka Sajic, EASA (European Aviation Safety Agency) International Cooperation Department
- Ivana Drmic, Projektmanagment Kroatischer Weltkongress Deutschland e.V.
Die Studiengangsmanagerin des IAAK Dr. Imke Lichterfeld führte als Moderatorin durch den Abend.

Die oft gestellte Frage „Wohin nach dem Studium?“ wurde aus drei unterschiedlichen Perspektiven beantwortet. Alle Referentinnen haben Anglistik und/oder Amerikanistik mit verschiedenen Nebenfächern studiert und sind beruflich in die unterschiedlichsten Richtungen gegangen. Schnell wurde klar, dass ein geisteswissenschaftliches Studienfach kein konkretes Berufsfeld vorgibt (Jura-Studenten werden mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit Anwälte). Wegen großer Konkurrenz in den Geisteswissenschaften ist daher immer eine individuelle Ausrichtung nötig. Damit Berufsziele erreicht werden können, betonten die Referentinnen daher Praktika, Nebenjobs während der Universitätszeit und Zusatzqualifikationen und Fortbildungen, sowie die Wichtigkeit von Auslandssemestern. Aus diesem Grund ist es gut sich bereits während des Studiums über berufliche Chancen und Möglichkeiten zu informieren, je nach Interessen und Motivation. Diana Scheffen gab auch den Hinweis, dass Flexibilität besonders wichtig sei, wenn möglicherweise Plan A nicht realisierbar ist und man somit auf Plan B zurückgreifen muss.
Milka Sajic und Ivana Drmic, die beide ausländische Wurzeln haben, legten den Schwerpunkt auf Internationale Beziehungen. Frau Drmic hat aufgrund ihres kroatischen Hintergrunds mehrere Auslandsaufenthalte dort verbracht. Außerdem betonten die Referenten die Vorteile des Standorts Bonn: Institutionen wie die UN, das Max-Planck Institut und die Konrad-Adenauer Stiftung haben hier Zweigstellen.
Das Forum vermittelte interessante berufliche Perspektiven für Geisteswissenschaftler und welche vielfältige Möglichkeiten auf eine Karriere sich bieten. Hilfe bei Bewerbungen kann das Career Center bieten. Um mit den Worten von Milka Sijac abzuschließen: „Wir Geisteswissenschaftler müssen uns nicht verstecken.“

Clara Schulz
 

Artikelaktionen